A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

kabache (Subst., Fem.): Hütte, Bude, kleines Haus
Herkunft: klabache (rotw.) = altes, baufälliges Haus. Wie kabuff, aber auch wie die deutschen Wörter Kabine, Kabinett, Kombüse und viele Wörter im Engl. Frz., Italien., Niederl. und Span. von capanna (mittellat.) = Hütte herzuleiten
auch in Komposita: tackoachilkabache

kabane (Subst., Fem.): Uhr
Herkunft: kambana (rom.) = Uhr, Glocke

kabeis (Subst., Neutr.): Hütte, Häuschen, Haus,

kabuff (Subst., Neutr.): kleines Zimmer, Kammer, (Haft)zelle
Herkunft: kabuff (rotw.) : kleines, schäbiges Zimmer. Wie kabache, aber auch wie die deutschen Wörter Kabine, Kabinett, Kombüse und viele Wörter im Engl. Französ., Italien., Niederl. und Span. von capanna (mittellat.) = Hütte herzuleiten

kachelin (Subst., Neutr.): Huhn, selten auch: Kaninchen
Herkunft: kachni (rom.) = Huhn
Varianten: kakelin, kaschmin
auch im Kompositum kachelinbeis

kachelinbeis (Subst., Neutr.): Hühnerstall
Kompositum aus kachelin und beis

kadesche (Subst., Fem.): Frau (sehr verächtlich)
Herkunft: kdescho (jidd.): Hure, Dirne

kaduck (Adj.): still, ruhig
Herkunft: unklar

kaff (I) (Subst., Neutr.): Dorf
Herkunft: kephar (jidd.) = Dorf

kaff (II) (Zahlw.): zwanzig
Herkunft: kaff (jüd.-dt.) = zwanzig
auch im Kompositum kaffermann

kaffer (Subst., Neutr.): Bauer
Herkunft: kaffer (rotw.) = Bauer; von (jidd.) kapfer = Bauer
Varianten: kafferhusen, zulukaffer
auch im Kompositum kaffernalsche

kaffermann (Subst., Mask.): zwanzig Mark, Zwanzig-Mark-Schein
Kompositum aus kaff und -mann

kaffernalsche (Subst., Fem.): Bauersfrau, Bäuerin
Kompositum aus kaffer und alsche

kaffernperser (Subst., Mask.): Lodenmantel
Kompositum aus kaffer und Perser (dt.) = Persermantel

kaffhei (Zahlwort): fünfundzwanzig
Kompositum aus kaff und hei

kaffolf (Zahlwort): einundzwanzig; meistens als Subst. gebraucht zur Bezeichnung des Kartenspiels Siebzehn und Vier
Kompositum aus kaff und olf

kaftan (Subst., Mask.): Anzug, Mantel
Herkunft: kaphtor (jidd.) = Knopf (als pars pro toto)
Varianten: käfting, kafter

käfterken (Subst., Neutr.): kleines Zimmer
Herkunft: käfterchen (rotw.) = kleines Zimmer
auch im Kompositum poofkäfterken

kalchuse (Subst., Mask.): Ausländer
Herkunft: unklar

kaline (Subst., Fem.): Mädchen, Tochter, Braut
Herkunft nicht ganz klar. In Frage kommen Ableitungen von kalle (jüd.-dt.) = Braut (vgl. ka'la:h (hebr.) = Braut) oder von kal (jidd.) = leicht, gering

kalle (Subst., Fem.): Mädchen, Braut
Herkunft: kalle (jüd.-dt.) = Braut

kamangeri (Subst., Mask., selten): Pistole, Gewehr, (Schuss-)Waffe
Herkunft: karemaskeri (rom.) = Gewehr, Pistole; mangera (rotw.) = Schusswaffe

kangeri (Subst., selten): Kirche
Herkunft: kangeri (zig) = Kirche

kapore (Subst., Fem.): Rechnung, Bierdeckel (im Sinne von Wirtshausrechnung)
Herkunft: kapore (jüd.-dt.) = Verderben, Zerstörung, von kapa

kapper (Subst., Mask.): Friseur
Herkunft: kappen (westf., niederländ.) = schneiden, abschneiden

kari (Subst., Mask.): Penis, Schwanz, männliches Geschlechtsteil
Herkunft: kar, kari (rom.) = Schwanz, Penis

karo (I) (Subst., Mask.): Hund, Hühnerhund
Herkunft: unklar

karo (II) (Subst., Mask. oder Neutr.): Brot, Brotschnitte, Butterbrot
Herkunft: unklar

kasaf (Subst., Mask.): Wandergewerbeschein
Herkunft: kesaw (jüd.-dt.) = Handelslizenz, Gewerbeschein

kasch (Subst.): Holz
Herkunft: kašt (rom.) = Baum, Holz

kasche (Subst., Fem.): Frage, Problem
Herkunft: kaschje (jüd.-dt.) = Frage

kaschmänglowierer (Subst., Mask.): Schreiner, Tischler
Kompositum aus kasch und mänglowieren

kaschott (Subst., Neutr.): Gefängnis; auch: Abstellkammer
Herkunft: kaschut (rotw.) = Kerker, von cachot (franz.) = Kerker, Verlies, Arrestzelle

kasiale (Subst., Mask.): Gepäcktrager (am Fahrrad)
Herkunft: unklar

kasialen (Subst., Pl.): Kleidung
Herkunft: kassaunis (rotw.) = Kleidung, von kessones (jidd.) = Hemd, Unterkleid

kaskeri (Subst., Mask.): Gefängnis, Strafanstalt
Herkunft: Kompositum aus kašt (rom.) = Baum, Holz, Stock und ker

katschemme (Subst., Fem.): Kneipe, (Gast-)Wirtschaft

katschemmenkower (Subst., Mask.): Gastwirt, Kneipenwirt
Kompositum aus katschemme und kower

katschemmenrackewele (Subst., Fem.): Kneipensprache, Masematte
Kompositum aus katschemme und rackewele

katschen (Vb.): (er)greifen, packen, erwischen, wegnehmen
Herkunft: katschen (rotw.) = tragen; (Die Deutung der Herkunft von to catch (engl.) = greifen, fassen ist naheliegend, aber falsch.)

katzow (Subst., Mask.): Metzger, Fleischer
Herkunft: kazow ( jidd.), katzew (jüd.-dt.) = Metzger, Fleischer
Variante: katzof

keif (II) (Adj., selten): teuer
Herkunft: keif (I)

keif (I) (Subst.): Schulden, Rate, Ratenzahlung, Kredit, Pump
(meistens in der Wendung auf keif kindigen: auf Pump kaufen)
Herkunft: chow, chowa (jidd.) = Schuld, Schulden; chajew (jüd.-dt.) = schuldig

keilof (Subst., Mask.): Hund; auch: Wolf
Herkunft: kelew (jidd.) = Hund
Varianten: kailof, keilow

keimkes (Subst., Pl.): Juden
Herkunft: chaim (rotw.) = Jude; von chajim (jidd.) = die Lebenden

keimkesrackewele (Subst., Fem.): Sprache der Juden, Hebräisch, Jiddisch, Jüdisch-Deutsch
Kompositum aus keimkes und rackewele

kendor (Interjektion): sieh da!, sieh an!
Herkunft: unklar, vielleicht von kenn (jüd.-dt.), ken (rotw.) = ja

kenn (Interjektion): richtig!, genau!
Herkunft: kenn (jüd.-dt.), ken (rotw.) = ja

kennern (Vb.): ein Haus mit einem (Geheim)zeichen versehen, zinken
Herkunft: unklar

ker (Subst., Neutr.): Haus, Gegend
Herkunft: kher (rom.) = Haus
auch im Kompositum schontker

kermo (Subst.): Wurm (zum Angeln)
Herkunft: kermo, kirmo (rom.) = Wurm

kies (Subst., Mask. od. Neutr.): Geld
Herkunft: kies (rotw.) = Beutel

kille (Subst., Fem.): Butterbrot
Herkunft: khil (rom.) = Butter
auch als Kompositum: killemaro, schmukille

killemaro (Subst.): Butterbrot
doppelndes Kompositum aus : kille und maro

kimmel (Zahlw.): drei
Herkunft: gimmel (jüd.-dt.) = drei
auch im Kompositum kimmelschuck

kimmelschuck (Subst., Mask.): Drei-Mark-Stück, Taler (Anm.: Bis 1907 gab es den Taler im Wert von 3 Mark als Münze im Deutschen Reich. 1908 wurde er durch die 3-Mark-Münze abgelöst.)
Kompositum aus kimmel und schuck

kindigen (Vb.): kaufen
Herkunft: kinjon (jidd.) = Kauf; kinjenen, kanjenen (jüd.-dt.) = kaufen, von ka'na:h (hebr.) = kaufen

kintschen (Vb.): kaufen
Herkunft: kinjon (jidd.) = Kauf; kinjenen, kanjenen (jüd.-dt.) = kaufen, von ka'na:h (hebr.) = kaufen
Variante: chintschen

kippe (Subst., Fem.): Anteil, Halbe-Halbe
Herkunft: kippe nehmen (rotw.) = die Beute teilen; kippe (jüd-dt.) = Teilhaberschaft, von ku'pa:h (hebr.) = gemeinsame Kasse
auch im Kompositum kippesfreier, lonekieper

kippen (Vb.): teilen
Herkunft: kippe nehmen (rotw.) = die Beute teilen; kippe (jüd-dt.) = Teilhaberschaft, von ku'pa:h (hebr.) = gemeinsame Kasse

kippesfreier (Subst., Mask.): Gehilfe, Markthelfer, Partner, Teilhaber
Kompositum aus kippe und freier
Herkunft: (rotw.): kippe nehmen = die Beute teilen

kitt (Subst., Mask.): Wirtshaus
Herkunft: wohl auf die gleiche Wurzel zurückgehend wie Kate (dt.), Kotten (niederdt.) = kleines Haus, Hütte

klafte (Subst., Fem.): Klatschweib, Schlampe
Herkunft: klafte (jüd.-dt.) = Hündin

klamm (Adj., Adv.): knapp bei Kasse, zahlungsunfähig, pleite
Herkunft: klamm sein (rotw.) = knapp bei Kasse sein, von Klamm (dt.) = Not

klamotten (Subst., nur im Plural): Kleider, Kleidungsstücke, Wäsche
Herkunft: nicht eindeutig; klamotten (rotw.) = Kleider; möglicherweise aus kle uma'not (hebr.) = Handwerkszeug
auch im Kompositum klamottenkabache

klamottenkabache (Subst., Fem.): Bekleidungsgeschäft, Textilgeschäft
Kompositum aus klamotten und kabache

klara (Subst., Fem.): Sonne, schönes Wetter
Herkunft: klärchen (rotw.) = Sonne

klemmen (Vb.): stehlen
Herkunft: klemmen (rotw.) = stehlen

klickermoos (Subst., Neutr.): Taschengeld, Spielgeld
Kompositum aus moos
Variante: kleckermoos

klisto (Subst., Mask.): Polizist
Herkunft: klisto (rom.) = Polizist

klöten (Subst., Pl.): Hoden
Herkunft: klöte (westf.) = Hoden

klötze (Subst., Pl.): Hoden, aber auch: Augen, Brüste, Busen
Herkunft: Klotz (umgangsspr.) = Hoden

klünt (Subst., Mask.): heruntergekommener Mensch
Herkunft: glunt (rotw.) = Lump; von Klunt, Klunker (dt.) = Lumpen, Fetzen; oder von klunte (rotw.) = Hure, Prostituierte (als männliche Form); von Klunze (dt.) = Ritze, Spalt

klüsen (Subst., Pl.): Augen
Herkunft: glüsen (westf.) = Augen

knäbbel (Subst., Mask.): Bauer
Herkunft: knabbeln (westf.) = Knabbeln, d.h. getrocknete Weißbrotstücke, die, in Milch eingeweicht, das landläufige Frühstück der Münsterländer Bauern waren
Variante: knebbel
auch in Komposita: knäbbelalsche, knäbbelanim, knäbbelbendine, knäbbelkneis,
knäbbelknilch, knäbbelmaloche, knäbbelschock, knäbbeltrine, knäbbelzossen

knabbelachiler (Subst., Mask.): Bauer; wörtlich: Knabbelesser
Kompositum aus knabbeln (westf.) und achilen
(Anm.: Knabbeln sind getrocknete Weißbrotstücke, die, in Milch eingeweicht, das landläufige Frühstück der Münsterländer Bauern bildeten.)

knäbbelalsche (Subst., Fem.): Bauersfrau, Bäuerin
Kompositum aus knäbbel und alsche

knäbbelanim (Subst., Neutr.): Bäuerin, Bauersfrau
Kompositum aus knäbbel und anim

knäbbelbendine (Subst., Fem.): Land, ländliche Gegend
Kompositum aus knäbbel und bendine

knäbbelkneis (Subst., Mask.): Bauer
Kompositum (als Hendiadyoin) aus knäbbel und kneis

knäbbelknilch (Subst., Mask.): Bauer
Kompositum aus knäbbel und knilch

knäbbelmaloche (Subst., Fem.): Landarbeit, Bauernarbeit
Kompositum aus knäbbel und maloche

knäbbelschock (Subst., Mask.): Bauernkirmes, Dorfkirmes
Kompositum aus knäbbel und schock

knäbbeltrine (Subst., Fem.): Bauersfrau, Bauernmädchen, Magd
Kompositum aus knäbbel und der Kurzform Trine des weiblichen Vornamens Katharina

knäbbelzossen (Subst., Mask.): Bauernpferd, Arbeitspferd
Kompositum aus knäbbel und zossen

knast (I) (Subst., Mask.): Gefängnis
Herkunft: knass, knast (jüd.-dt.) = Strafe, knast (rotw.) = Strafe

knast (II) (Subst., Mask.): Wut, Zorn
Herkunft: unklar

kneis (Subst., Mask.): Bauer
Herkunft: unklar, vielleicht von kneissen (rotw.) = bemerken, wahrnehmen
auch in Komposita: knäbbelkneis, kneisanim, kneisbeis
Varianten: kneiss, (im Plural:) kneiskes

kneisanim (Subst., Neutr.): Bäuerin, Bauersfrau, Bauernmädchen
Kompositum aus kneis und anim

kneisbeis (Subst., Mask. od. Neutr.): Bauernhaus
Kompositum aus kneis und beis

kneisperfinken (Subst., Pl.): Stielmus, Rübstiel, Blätter und Stängel von Rüben als Gemüse
Herkunft: Kompositum aus kneispern und finkeln (rotw.) = kochen

kneispern (Vb.): essen; auch: bemerken, wahrnehmen, erspähen
Herkunft: kneissen (rotw.) = bemerken, wahrnehmen
auch in Komposita und Präfixkomposita: verkneispern

kneisterbeis (Subst., Mask. od. Neutr.): Schaubude, Jahrmarktsbude, später auch: Kino, Filmtheater
Kompositum aus kneistern und beis

kneisterfahrrad (Subst., Neutr.,): Brille
Kompositum aus kneistern und Fahrrad (dt.)

kneisterkasten (Subst., Mask.): Fernseher, Fernsehgerät
Kompositum aus kneistern und Kasten (dt.)

kneisterleeze (Subst., Fem.): Brille
Kompositum aus kneistern und leeze

kneisterling (Subst., Mask.): Auge
Kompositum aus kneistern und dem substantivierenden Suffix -ling

kneistern (Vb.): sehen, schauen, gucken; auch: schlecht sehen
Herkunft: kneissen (rotw.) = wahrnehmen, bemerken
auch in Komposita und Präfixkomposita : verkneisterfinken

kneisterschiene (Subst., Fem.): Brille
Kompositum aus kneistern und schiene

knete (I) (Subst., Fem.): Fahrrad
Herkunft: knietern (westf.) = schnell laufen, rennen

knete (II) (Subst., Fem.): Geld
Herkunft: aus dem umgangssprachlichen Deutsch übernommen (Knete = Knetmasse); die Bedeutungsübertragung erfolgte wohl, weil man (Klein-)Geld oft längere Zeit in der Hand hält, es also gewissermaßen „knetet“.

knetemann (Subst., Mask.): Fahrrad, Motorrad
Kompositum aus knete (I) und -mann
Variante: knetermann

kneten (Vb.): fahren
Herkunft: knieteren (westf.) = schnell laufen, rennen

knief (Subst., Neutr.): Messer
Herkunft: kneif (rotw.) = Messer; vgl. auch canif (frz.) = Federmesser und knife (engl.) = Messer

knierfte (I) (Subst., Fem.): Butterbrot
Herkunft: knifte (westf.) = dicke Brotscheibe, Stück (Brot)
Varianten: kniefte, knifte

knierfte (II) (Subst., Pl.): Altmetall, Buntmetall
Herkunft: knifte (westf.) = Stückchen, Kleinigkeit
Varianten: kniefte, knifte

knies (Subst., Mask.): Dreck, Schmutz; auch: Ärger, Streit, Zank
Herkunft: kniezen (niederl.) = zanken; auch im umgangssprachlichen Deutsch ist Knies = Streit, Zank
Variante: kniest

kniesterfinken (Subst., Pl.): Stielmus, Rübstiel, Blätter und Stängel von Rüben als Gemüse
Kompositum aus kniest (rotw.) = Knöchel und finkeln (rotw.) = kochen

knilch (Subst., Mask.): Mann, Kerl, Bauer
Herkunft: unklar
Variante: knülch
auch im Kompositum knäbbelknilch

knispel (I) (Subst., Fem.): Brille
Herkunft: unklar, vielleicht von kneissen, kneistern (rotw.) = wahrnehmen, bemerken

knispel (II) (Subst., Fem.): Polizei
Herkunft: unklar, vielleicht von klist (rom.) = Polizist; oder von kneissen, kneistern (rotw.) = sehen, wahrnehmen

knispeln (Vb.): sehen, schauen, gucken
Herkunft: unklar, vielleicht von kneissen, kneistern (rotw.) = wahrnehmen, bemerken
auch in Komposita und Präfixkomposita: knispelschiene, verkonsemaknispeln

knispelschiene (Subst., Fem.): Brille
Kompositum aus knispeln und schiene

knobelbeis (Subst., Mask. od. Neutr.): Kirche, Kloster
Kompositum aus knobeln (rotw.) = beten und beis

knuwen (Vb.): kauen, (Brot) essen
Herkunft: knuwen (westf.) = kauen, knüwken (westf.) = Brotstück

kochum (Adj.): klug, gescheit, gewitzt; auch: still, verschwiegen; wie in anderen Rotwelsch-Dialekten bedeutet das Wort auch in der Masematte jemand, der dazugehört (zur Gemeinschaft der Masemattesprecher und zu ihrem sozialen Umfeld)
Herkunft: chochem (jidd.) = klug, chōchem (jüd.-dt.) = klug, von xa'xōm (hebr.) = klug
Variante: chochom

kohldampf (Subst., Mask.): Hunger
Herkunft: Hendiadyoin aus kohler (rotw.) = Hunger und -dampf (rotw.) = Hunger

kolani (Subst.): Sarg
Herkunft: unklar

kolone (Adj.): verrückt, verwirrt
Herkunft: kulone (jüd.-dt.) = verrückt, verwirrt

konfifchen (Subst., Neutr.): Verein, Club
Herkunft: unklar, vielleicht als Diminutiv von convivium (lat.) = Tafelrunde, Tischgesellschaft

kongo (Subst., Mask.): Kohlenzug, Kohlenwagen
Herkunft: Kontraktion aus kohlenger wago (rom.) = Kohlenwagen

koni (Subst., Mask.): Sack, Hoden
Herkunft: gono (rom.) = Sack

kooksen (Vb.): schlafen
Herkunft: unklar

körning (ubst., Mask.): Busen, weibliche Brust
Herkunft: ungeklärt
Varinate: könig

koscher (Adj.): in Ordnung, recht, genehm
Herkunft: koscher (jidd.) : recht, geziemend

köster (Subst., Mask.): Kleinbauer, Mann
Herkunft: Köster (dt., mundartl.) = Küster
fast ausschließlich in Komposita gebraucht: figineköster, nerbloköster

koten (I) (Subst., Mask.): Kind
Herkunft: koton (jidd.) = klein
auch in Komposita: Kotenbeis (= Kinderhaus), seiberkoten

koten (II) (Adj.): klein
Herkunft: koton (jidd.) = klein
auch in Komposita: kotenmoos (=Kleingeld)

Kotenbeis (Ortsname): Kinderhaus (Stadtteil im Norden Münsters)
Kompositum aus koten und beis

kotenmoos (Subst., Neutr.): Kleingeld, auch Kindergeld
Kompositum aus koten (I oder II) und moos

koterie (Subst., Fem.): Kinder, Kinderschar, Kindergarten
Herkunft: koton (jidd.) = klein

kowe (Subst., Femin.): Kleidung, Anzug
Herkunft: unklar, vielleicht von kowa (rom.) = Zeug, Sache, Ding; oder auch von kowa, kauwe (jidd.) = Kappe, Mütze, Hut
auch in Komposita: kowenmalocher, wellblechkowe
Varianten: koove, kove

kowenmalocher (Subst., Mask.): Kleidermacher, Schneider
Kompositum aus kowe und malocher

kower (Subst., Mask.): Wirt, Gastwirt
Herkunft: nicht eindeutig, von kowo (rom.) = Schlafkammer oder von chawer (rotw.) = Freund, Genosse, von chawer (jidd.) Kamerad, Verbündeter
Variante: kover
auch in Komposita: katschemmenkower, kowerlowi, tiftelkower

kowerin (Subst., Fem.): Wirtin
Herkunft: als weibliche Form zu kower gebildet
Varianten: koverin, kowerine

kowerlowi (Subst., Neutr.): Trinkgeld
Kompositum aus kower und lowi

krajöhl (Subst., Neutr.): Geschrei, Lärmen
Herkunft: krajöhlen (westf.) = schreien, lärmen (Kontraktion aus kreien und johlen)

krajöhlen (Vb.): schreien, lärmen
Herkunft: krajöhlen (westf.) = schreien, lärmen (Kontraktion aus kreien und johlen)

krakeel (Subst., Mask.): Lärm, Zank, Geschrei, Geschimpfe
Herkunft: krakeelen (westf.) = zanken, streiten, schimpfen, lärmen

krakeelen (Vb.): zanken, streiten, schimpfen, lärmen
Herkunft: krakeelen (westf.) = zanken, streiten, schimpfen, lärmen

krakeeler (Subst., Mask.): Schreihals
Herkunft: krakeelen (westf.) = zanken, streiten, schimpfen, lärmen

krallen (Vb.): greifen, fassen, stehlen
Herkunft: Kralle (dt.) = Klaue

krauter (Subst., Mask.): (kleiner) Handwerker, Kleinhändler
Herkunft: krauter (rotw.) = Handwerksmeister

kribbelpani (Subst., Neutr.): Sprudelwasser, (kohlensäurehaltiges) Mineralwasser, Brause, Sekt
Kompositum aus kribbeln (dt.) und pani

krick (Adv.): ab, weg, vorbei (vor allem in Wendungen wie bösch krick! = hau ab!)
Herkunft: krik (rom.) = weg, fort, beiseite; von ke rik (rom.) = zur Seite

krone (Subst., Fem.): Frau, Ehefrau
Herkunft: koran (jidd.) = strahlen

kröten (Subst., Pl.): Geld
Herkunft: kröten (rotw.) = Geld

krotz (Subst., Mask.): Säugling, Kleinkind, kleines Kind
Herkunft: krots (westf.) = kleines Kind

krückmann (Subst., Mask.): Handstock, Spazierstock
Herkunft: Kompositum aus Krücke (dt.) und -mann

kullo (Subst., Mask.): Hintern, Gesäß (bevorzugt in der Wendung marsch ma kullo! = leck mich am Arsch!
Herkunft: entweder von chólov (rom.) = Hose oder von einer romanischen Wurzel, vgl. culo (span.), cul (frz.) = Hintern

kulpen (Subst., Pl.): Augen
Herkunft: unklar, wohl verwandt mit Kolben (dt.)

küls (Subst., Mask., selten): Kopf
Herkunft: költs, külts (westf.) = Kopf

kurant (Adj.): schön, hübsch, gut aussehend
Herkunft: kurant (westf.) = Kurant, Courant (d.h.: eine Geldmünze, deren Metallwert ihrem Nennwert entsprach; der Zusatz „Kurant“ oder „Courant“ wertete das Geldstück auf)

kürschammisken (Subst., Neutr.): geschwätzige Frau
Kompositum aus küern (westf.) = reden, sprechen und schammisken